×
Aussenansicht
Eingang
Wohnzimmer
Essbereich
Küche
Zimmer
Ankleide
Zimmer
Bad
Badezimmer
Dachgeschoss
Terrasse
Terrasse
Dachgeschoss
Dachstock
Foto 1
Foto 2

Aussergewöhnliche Wohnung in historischem Gebäude mit viel Charme!

Birsigstrasse 125, Basel

Verkauft
128 m²
5.5
4

Beschreibung

Das historische Eck-Ensemble von zwei dreigeschossigen Mehrfamilienhäusern aus dem Fin de Siècle wurde vom namhaften Architekten Adolf Kiefer (1873 - 1932) im Jahre 1903/04 im bevorzugten Paulusquartier, nahe der Kulturkirche Paulus erstellt. Er liess sich bei der Gestaltung von der englisch-elisabethanischen Spätgotik inspirieren. Grosse Ziergiebel, diese mehr barocker Tradition entstammend, krönen die drei leicht aus den Fassadenverläufen hervortretenden Risalite des Gebäudes. Das Mittlere erhielt zudem einen über Eck angebrachten, zwei Geschosse umfassenden rechteckigen Erker, wie er bei deutschen Renaissancebauten angetroffen werden kann. Adolf Kiefer hat die Basler Baukultur nachhaltig geprägt, längst sind viele Gebäude seines damaligen Schaffens im Inventar der schützenswerten Bauten der Denkmalpflege Basel-Stadt aufgeführt. Sowohl die Altbauwohnung selbst wie auch das gemeinschaftliche Haus, beides wurde laufend nachhaltig und stilgerecht renoviert. Die Wohnung besticht nicht nur durch ihren interessanten Grundriss. Durch die Deckenhöhe von 2.80 m, einem hellen Fischgräte-Parkett und den lichtdurchfluteten Räumen entsteht eine ganz besondere Atmosphäre. Zusätzlich gehört ein 90m2 grosses Dachgeschoss mit Terrasse zur Wohnung, welches zu einem vollwertigen Wohnraum mit z.B. Küche ausgebaut werden kann.

Hat dieses Juwel der Basler Baugeschichte zur Jahrhundertwende Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie gerne an oder bestellen Sie das detaillierte Exposée über unsere Hompage. Wir freuen uns auf Sie!

Anmerkung: Die Angaben in dieser Verkaufsdokumentation wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Abweichungen bleiben vorbehalten.

Lage

Die Altbauwohnung befindet sich in der begehrten Wohngegend des Paulus-Quartiers, in einer ruhigen und gepflegten Liegenschaft mit Baumallee, nahe dem Stadtzentrum, zwischen dem Basler Zoo und dem Schützenmattpark. Der Schützenmattpark ist eine der grössten Parkanlagen der Stadt Basel. Die grosse baumumstandene Rasenmatte, der vielfältige Baumbestand mit markanten Laub- und Nadelgehölzen sowie die begleitenden Strassenbaumalleen längs der Ränder prägen die Gestalt des Schützenmattparks. Neben zahlreichen Sitz- und Spielmöglichkeiten und einem Planschbecken, besitzt der Park ein Parkcafé mit ganzjährigem vielfältigen Veranstaltungsangebot (Konzerte, Lesungen etc.), einen Kiosk sowie seperate öffentliche Toilettenanlage mit Wickeltisch. In kurzer Gehdistanz befindet sich das Merian Iselin Spital sowie das Gottfried-Keller- und Gotthelf-Schulhaus. Die weiterführenden Schulen und die Universität sind mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut zu erreichen.

Gemeinde

Die Einwohner von Basel finden praktisch alles direkt vor der Haustür: Neben Museen, Restaurants und Clubs gibt es zahlreich gepflegte Parks und Spielplätze. Atemberaubende moderne Wohn- und Geschäftsbauten gibt es ebenfalls wie die mittelalterliche Altstadt. Das multikulturelle und hippe Kleinbasel, aber auch die ruhigeren und familiären Wohnquartiere an der Grenze der Stadt. Zudem ist alles bequem per Fuss oder Fahrrad, mit Bus, Tram oder Auto erreichbar. Die Lage im Dreiländereck bietet viele Möglichkeiten für Ausflüge. Wie wäre denn eine Unternehmung ins Elsass oder in den Schwarzwald? Basel kann auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblicken. Diese bietet viel Raum für einen spannenden Kontrast zur Moderne in allen Ecken und Winkeln der Stadt. In der gut erhaltenen romantischen Basler Altstadt schlagen viele Herzen höher: Die vielen jahrhundertealten Gebäude und Blickfänge wie z. B. das Rathaus oder das Basler Münster. Die Stadt gliedert sich auf in: Grossbasel auf der linken (südwestlichen) Seite des Rheins und Kleinbasel (einschliesslich des früheren Fischerdorfes Kleinhüningen) auf der rechten Seite des Rheinufers.

Geschäfte

In Basel finden Sie neben den Grossverteilern, viele kleine Spezialgeschäfte, Dienstleister unterschiedlichster Art, diverse Postfilialen und verschiedene Banken. Spitäler und eine hohe medizinische Betreuung stehen ebenfalls zur Verfügung.

Verkehrsanbindung

Öffentlicher Verkehr:
Die Tramlnie Nr. 8 (beim Bundesplatz) liegt nur wenige Schritte von der Liegenschaft entfernt und verbindet Sie in rund 5 Minuten mit dem Bahnhof SBB oder mit der Innterstadt. Das Tram- und Busnetz am Schützenhaus (1 Station entfernt vom Bundesplatz) mit Tram Nr. 1 und 8 und den Bussen Nr. 33, 34 und 48 eröffnet Ihnen viele weitere Anbindungen.
Auto:
Der Flughafen "EuroAirport Basel-Mulhouse" erreicht man mit dem Auto in einer guten Viertelstunde und den Bahnhof SBB sowie den Autobahnanschluss in ca. 10 Minuten.

Freizeit

Das Angebot an Freizeitmöglichkeiten der Stadt Basel ist vielfältig und gross. Kulturelle Angebote, wie Theater, Ausstellungen und Museen, allgemeine Freizeitbeschäftigungen, wie Zoologischer Garten, Shopping und Sportmöglichkeiten, aber auch im gastronomischen Bereich hat Basel einiges zu bieten. Viele namhafte Restaurants, die sowohl zu geschäftlichen als auch zu privaten Mittagessen einladen, befinden sich im nahen Umkreis. Zudem sind die öffentlichen Parkhäuser wie Universitätsspital-Parking oder Storchenparking vorzufinden.

Untergeschoss

Im Keller befinden sich eine gemeinschaftliche Waschküche, ein gemeinschaftlicher Trockenraum und Heizungs- sowie ein Geräteraum, ein Vorplatz sowie 4 Kellerräume, von welchen jeder einer Wohnpartei zugeschrieben ist.

3. Stock

Das wunderschön erhaltene Treppenhaus im Art Deco-Stil mit den ursprünglichen Mosaik-Fliesen und der originalen Holztreppe aus der Zeit führt Sie zur Wohnung im 3. Stock. Eine gläserne Eingangstüre schliesst bereits im Zwischenstock den Vorplatz des Treppenhauses in die Wohnung ein: hier wird nicht nur optisch an Raum und Stil gewonnen, dieser Platz ist prädestiniert für eine Garderobe. Die Holztreppe geleitet Sie nun weiter ins zentrale Entrée, wo linker Hand erst Ess- und Wohnzimmer liegen, welche durch eine Türe miteinander verbunden sind. Ein stilvoller Kachelofen spendet an kalten Tagen wohlige Wärme vom Wohnzimmer aus und unterstreicht die historische Atmosphäre. Zurück im Entrée führt der Gang nach rechts zum heutigen Elternschlaftzimmer, welches wiederum verbunden ist mit dem heutigen Kinderzimmer sowie anschliessend der aktuellen Ankleide. Weiter folgen das Gäste-Bad mit Dusche WC, die Küche, in der bei Bedarf auch ein kleiner Frühstückstisch Platz hat, mit viel Stauraum und mit Kühlautomat, Geschirrspüler, Waschvollautomat, Trockenautomat, Einbauherd, Kochfeld einer geschmackvoller Natursteinabdeckung sowie das Badezimmer mit 2 Lavabos, Badewanne und WC.

Dachgeschoss

Über die Holztreppe kommen Sie in den bereits teilweise ausgebauten Dachstock: vor Ihnen erstrecken sich 90m2 potentiell hochwertiger Wohnraum: Sichtbalken und verschiedene Deckenhöhen bis zu 4 m, ein heller Holzboden, ein Heizoffen sowie die halb gedeckte Dachterrasse mit traumhafter Aussicht , die weiteren z.T. historischen Mehrfamilienhäuser des Quartiers und die Bäume der Allee. Eine weitere Küche sowie ein drittes Bad liessen sich hier einbauen.

Bemerkungen

Die Wohnung wurde laufend saniert und modernisiert.




Eigenschaften

Umgebung
  • Stadtzentrum
  • Park
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Restaurant(s)
  • Bushaltestelle
  • Tramhaltestelle
  • Kinderfreundlich
  • Radweg
Aussenbereich
  • Dachterrasse
  • Ruhige Lage
  • Begrünung
Innenbereich
  • Wohnküche
  • Ankleideraum
  • Vorratskammer
  • Keller
  • Partyraum
  • Abstellraum
  • Atelier
  • Hobbyraum
  • Bastelraum
  • Schwedenofen
  • Kachelofen
  • Doppelverglasung
  • Hell
  • Dachfenster
  • Lichtdurchflutet
  • Sichtbalken
  • Mit Charme
Ausstattung
  • Moderne Küche
  • Glaskeramik
  • Backofen
  • Kühlschrank
  • Tiefkühler
  • Geschirrspüler
  • Waschmaschine
  • Wäschetrockner
  • Badewanne
  • Dusche
Boden
  • Fliesen
  • Parkett
Ausrichtung
  • Süden
  • Westen
Besonnung
  • Optimal
  • Ganzer Tag besonnt
Aussicht
  • Schöne Aussicht
  • Freie Aussicht
Stil
  • Klassisch
  • Modern

Distanzen

 
Öffentliche Verkehrsmittel
171 m
3'
3'
1'
Primarschule
346 m
5'
5'
3'
Geschäfte
115 m
1'
1'
1'
Restaurants
228 m
5'
5'
2'