Beschreibung
Dieses Mehrfamilienhaus mit Baujahr 1923 liegt an einer ruhigen Seitenstrasse nahe dem Wettsteinplatz. Das Haus und alle 5 Wohnungen wurden laufend saniert.
Drei unterschiedlich grosse 3 Zimmer-Wohnungen befinden sich im Erdgeschoss sowie ersten und dritten Stock. Im zweiten Stock eine grosse 2.5 Zimmer-Wohnung. Eine weitere kleine 2.5 Zimmer-Wohnung befindet sich im vierten Stock, dem Dachgeschoss.
Durch die optimale Ausrichtung des Hauses mit Südlage ist eine gute Besonnung aller Wohnungen garantiert. Im Hinterhof steht den Bewohnern ein hübscher Hof zur Verfügung. Jede Wohnung hat ein eigenes Kellerabteil. Im Untergeschoss ist weiter die Waschküche mit Waschmaschine und Tumbler, Warm- und Kaltwassertrog.
Jede Wohnung hat ein grosszügiges Entrée mit Haustelefon und ist mit einem praktischen Wandschrank ausgestattet. Die Böden sind mit Parkett und Keramikplatten ausgelegt. Bei Mieterwechsel wurden die einzelnen Wohnungen laufend saniert und sämtliche Küchen mit modernster Einrichtung und komfortablen Geräten, grossem Kühlschrank und Geschirrspüler ausgestattet. Die modernen Bäder verfügen über Badewanne, Lavabo, Toilette und Spiegelschrank.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Sie rasch in der Innenstadt. Naherholung für die ganze Familie bietet der Wettstein und die Rheinpromenade mit seinem schönen alten Baumbestand. Umliegende Kindergärten, Primar- und Sekundarschulen bieten familienfreundliches Wohnen. Die Autobahnanschlüsse in Richtung Frankreich und Deutschland sind ebenfalls innert weniger Minuten erreichbar.
Haben wir Ihr Interesse für dieses schöne Objekt geweckt? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Anmerkung: Die Angaben in dieser Verkaufsdokumentation wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Abweichungen bleiben vorbehalten.
Drei unterschiedlich grosse 3 Zimmer-Wohnungen befinden sich im Erdgeschoss sowie ersten und dritten Stock. Im zweiten Stock eine grosse 2.5 Zimmer-Wohnung. Eine weitere kleine 2.5 Zimmer-Wohnung befindet sich im vierten Stock, dem Dachgeschoss.
Durch die optimale Ausrichtung des Hauses mit Südlage ist eine gute Besonnung aller Wohnungen garantiert. Im Hinterhof steht den Bewohnern ein hübscher Hof zur Verfügung. Jede Wohnung hat ein eigenes Kellerabteil. Im Untergeschoss ist weiter die Waschküche mit Waschmaschine und Tumbler, Warm- und Kaltwassertrog.
Jede Wohnung hat ein grosszügiges Entrée mit Haustelefon und ist mit einem praktischen Wandschrank ausgestattet. Die Böden sind mit Parkett und Keramikplatten ausgelegt. Bei Mieterwechsel wurden die einzelnen Wohnungen laufend saniert und sämtliche Küchen mit modernster Einrichtung und komfortablen Geräten, grossem Kühlschrank und Geschirrspüler ausgestattet. Die modernen Bäder verfügen über Badewanne, Lavabo, Toilette und Spiegelschrank.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Sie rasch in der Innenstadt. Naherholung für die ganze Familie bietet der Wettstein und die Rheinpromenade mit seinem schönen alten Baumbestand. Umliegende Kindergärten, Primar- und Sekundarschulen bieten familienfreundliches Wohnen. Die Autobahnanschlüsse in Richtung Frankreich und Deutschland sind ebenfalls innert weniger Minuten erreichbar.
Haben wir Ihr Interesse für dieses schöne Objekt geweckt? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Anmerkung: Die Angaben in dieser Verkaufsdokumentation wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Abweichungen bleiben vorbehalten.
Lage
Wettstein (Baseldeutsch Wettstai) (vor 1921 Grenzach) ist ein Stadtteil der Stadt Basel. Es liegt im Kleinbasel am Rheinufer und grenzt im Norden an die Stadtteile Rosental und Clara (Riehenstrasse), im Osten an den Stadtteil Hirzbrunnen (Autobahn A3), im Süden an den Rhein und im Westen an die Kleinbasler Altstadt (Claragraben, Wettsteinstrasse).
Das Wettstein-Quartier hat seinen Namen vom früheren Basler Bürgermeister Johann Rudolf Wettstein, nach dem auch die Wettsteinbrücke benannt ist, ebenso die im Quartier liegende Wettsteinallee, die Wettsteinstrasse, das Wettsteinschulhaus und der Wettsteinhof. Am Rheinufer befindet sich das Museum Tinguely zu Ehren Jean Tinguelys.
In der Basler Innenstadt finden Sie alles, was das Herz begehrt. In der Freie Strasse gibt es vor allem Warenhäuser sowie Kleidergeschäfte. Am Marktplatz finden Sie hingegen Marktstände, an welchen Sie regionale und frische Lebensmittel einkaufen können. In der Umgebung des Bankvereins sind überwiegend Firmen zu Hause. Hier finden Sie diverse Dienstleister wie Banken, Versicherungen, Notariate etc.
Das Wettstein-Quartier hat seinen Namen vom früheren Basler Bürgermeister Johann Rudolf Wettstein, nach dem auch die Wettsteinbrücke benannt ist, ebenso die im Quartier liegende Wettsteinallee, die Wettsteinstrasse, das Wettsteinschulhaus und der Wettsteinhof. Am Rheinufer befindet sich das Museum Tinguely zu Ehren Jean Tinguelys.
In der Basler Innenstadt finden Sie alles, was das Herz begehrt. In der Freie Strasse gibt es vor allem Warenhäuser sowie Kleidergeschäfte. Am Marktplatz finden Sie hingegen Marktstände, an welchen Sie regionale und frische Lebensmittel einkaufen können. In der Umgebung des Bankvereins sind überwiegend Firmen zu Hause. Hier finden Sie diverse Dienstleister wie Banken, Versicherungen, Notariate etc.
Verkehrsanbindung
Der Wettsteinplatz ist nur 2 Gehminuten entfernt. Von hier fahren die Tramlinien Nr. 1, 2 und 15 sowie die Buslinien 31, 34 und 38 in die Basler Innenstadt.
Eigenschaften
Umgebung
- Stadtzentrum
- Geschäfte
- Einkaufsmöglichkeiten
- Restaurant(s)
- Bushaltestelle
- Tramhaltestelle
Aussenbereich
- Balkon(e)
- Garten
- Ruhige Lage
- Öffentlicher Parkplatz
Innenbereich
- Keller
- Estrich
- Doppelverglasung
Distanzen
Öffentliche Verkehrsmittel
264 m
5'
5'
2'
Primarschule
186 m
4'
4'
2'
Geschäfte
86 m
1'
1'
2'
Restaurants
196 m
4'
4'
2'