×
Titelbild
Foto 1
Foto 2
Foto 3
Foto 4
Foto 5

Historisches Bauernhaus mit viel Geschichte und Potenzial

CHF 850'000.-

Hauptstrasse 24, Eiken

524 m²
1'063 m²
8

Beschreibung

Das historische Bauernhaus mit Scheune, Schopf und Stall befindet sich mitten im Dorf auf einem 1063m2 grossen Grundstück und stellt einen wertvollen Zeugen der bäuerlichen Bau- und Wohnkultur aus der Zeit um 1800 dar.
Die Strassenfassade und die westliche Giebelfront sind in verputztem Bruchsteinmauerwerk ausgeführt, während die Rückfront und die Trennwand zum angrenzenden Bauernhaus sowie die Innenwände aus einem kräftigen, rein konstruktiven Fachwerk mit Bruchsteinfüllung bestehen.

Aufgrund der Tatsache, dass das Haus seit vielen Jahren unbewohnt ist, befinden sich gemäss Denkmalpflege die Innenräume weitgehend in ihrem originalen Zustand. Besonders erwähnenswert sind diesbezüglich Türen, Mobiliar und Kachelöfen. Die kleinere untere Wohnung gliedert sich in Stube und Nebenstube im Strassenseiten Vorderhaus sowie Küche und Hinterstube (früher Schneiderwerkstatt) im Hinterhaus. Im Obergeschoss reihen sich auf der Nordseite eine schmale Kammer, die Stube, die Nebenstube/Schlafkammer und die sogenannte Schopfkammer aneinander.
Von der Remise gelangt man in einen quer zur Firstrichtung angeordneten Gewölbekeller. Ein ebenfalls tonnengewölbter Vorkeller erstreckt sich unter dem Strassenseiten Vorplatz.

Diese Liegenschaft bietet Vielfältigkeit und grosses Potenzial!

Da die Strassenfassade unter Schutz steht, sind Fingerspitzengefühl und Vision gefragt, dafür kann ein einzigartiges, faszinierendes Objekt mit viel Geschichte und Charakter entstehen!

Folgende Machbarkeitsstudien wurden bereits vom Gemeinderat positiv beurteilt;

Durch die Möglichkeit im Dachgeschoss und im angrenzenden Schopf / Scheune zusätzlichen Wohnraum realisieren zu können, kann der Bauernhof zu einem Mehrfamilienhaus mit bis zu fünf Wohneinheiten umgebaut werden. Ebenfalls können zwei Doppelhäuser und eine Autoeinstellhalle mit neuer Erschliessung vom Buchhaldenweg errichtet werden.

Die Liegenschaft befindet sich in der Dorfkernzone und ist im Bauinventar vom Ortsbildschutz.

Sind Sie auf der Suche nach einem interessanten und aussergewöhnlichen Projekt?
Möchten Sie gerne eine einzigartige Liegenschaft um- und ausbauen?


Dieses Verkaufsangebot richtet sich an Interessenten, welche einerseits die originale, historische Ausstattung und Bausubstanz der z. T. geschützten Liegenschaft schätzen und andererseits aus einer langfristigen Perspektive handeln und ländliches Wohnen im Dorfkern ermöglichen möchten, was ein gutes Investment für die Zukunft verspricht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne zeigen wir Ihnen diese Liegenschaft vor Ort. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Anmerkung: Die Angaben in dieser Verkaufsdokumentation wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Abweichungen bleiben Vorbehalten.


Gemeinde

Die Gemeinde Eiken gehört mit ihren 2‘308 Einwohnern zum Bezirk Laufenburg und liegt im Zentrum der Region Fricktal, etwas mehr als zwei Kilometer südlich der Grenze zu Deutschland. Die Gemeinde verfügt über einen Kindergarten und eine Primarschule. Die Realschule und die Sekundarschule werden mit der Nachbargemeinde Stein gemeinsam geführt, die Bezirksschule kann in Frick besucht werden. Das nächstgelegene Gymnasium befindet sich in Aarau.
Aufgrund einer interkantonalen Vereinbarung können Jugendliche aus Teilen des Fricktals das Gymnasium auch in Muttenz oder in Basel absolvieren. Eiken ist seit 1980 Standort des Zivilschutz-Ausbildungszentrums des Kantons Aargau.

Geschäfte

Für den täglichen Einkauf in der Gemeinde sorgt ein gut sortierter Volg mit Postagentur.

Verkehrsanbindung

Die Anbindung an das Netz des öffentlichen Verkehrs erfolgt durch eine Postautolinie 134 zwischen den Bahnhöfen Frick und Stein-Säckingen und über den Bahnhof Eiken, welcher nur 220 m entfernt ist.
Hier halten Züge der S-Bahn Basel (die Linie S1 zwischen Frick und dem Bahnhof Basel SBB). Zwischen den Bahnhöfen Frick und SteinSäckingen verkehrt eine Postautolinie. An Wochenenden verkehren eine Nacht-S-Bahn von Basel durch das Fricktal nach Brugg sowie ein Nachtbus von Frick über Laufenburg nach Eiken.
Mit dem Auto erreicht man den Autobahnanschluss in 2-3 Fahrminuten (1 km), eine Anschlussstelle der Autobahn A3 befindet sich am nördlichen Dorfrand.

Eigenschaften

Umgebung
  • Dorf
  • Ländlich
  • Geschäfte
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Bank
  • Post
  • Restaurant(s)
  • Bahnhof
  • Bushaltestelle
  • Autobahnanschluss
  • Kinderfreundlich
  • Primarschule
  • Sekundarschule
  • Wanderwege
  • Radweg
  • Arzt
Aussenbereich
  • Balkon(e)
  • Garten
  • Ruhige Lage
  • Parkplatz
Innenbereich
  • Wintergarten
  • Veranda
  • Keller
  • Weinkeller
  • Partyraum
  • Fahrradraum
  • Abstellraum
  • Atelier
  • Einfachverglasung
  • Hell
  • Dachfenster
  • Lichtdurchflutet
  • Mit Charme
Boden
  • Parkett
Zustand
  • Bauarbeiten werden erwägt
  • Sanierungsbedürftig
  • Ausbesserungsbedürftig
  • Zum Erbauen
  • Erweiterung möglich
Ausrichtung
  • Süden
  • Westen
Besonnung
  • Optimal
  • Ganzer Tag besonnt
Aussicht
  • Schöne Aussicht
  • Ländlich
Stil
  • Charakteristisches Haus

Distanzen

 
Öffentliche Verkehrsmittel
93 m
1'
1'
-
Kindergarten
378 m
7'
7'
4'
Primarschule
118 m
5'
5'
1'
Geschäfte
94 m
1'
1'
-
Restaurants
164 m
2'
2'
-